top of page
titelbild neuuuu.jpeg
24h not.png

Dichtheitsprüfung München - Prüfung von Kanal- und Rohrleitungen

Dichtheitsprüfung in München: unsere Expertise

Sie wurden von der Stadt München angeschrieben und an die demnächst fällige Dichtheitsprüfung erinnert? Oder Sie möchten in Eigeninitiative eine Dichtigkeitsprüfung in München durchführen lassen, weil Sie vielleicht den Verdacht haben, dass Ihr Kanal nicht mehr hundertprozentig intakt ist? Dann sind wir Ihr Ansprechpartner! Wie Sie sicherlich wissen, darf die Dichtheitsprüfung an einer Wasserleitung auch in München nur von befugten Fachleuten mit einem entsprechenden Sachkunde-Nachweis durchgeführt werden. Diesen Nachweis erhalten ausschließlich Experten, die sich mit den vorgeschriebenen technischen Standards bestens auskennen und über ein umfangreiches Know-how verfügen. Mit uns haben Sie diese Fachleute gefunden. Wir verfügen über ein Höchstmaß an Kompetenz sowie sehr viel Erfahrung und sind berechtigt, die Dichtheitsprüfung an Ihrem Kanal in München durchzuführen. Des Weiteren haben wir bereits Kanalsanierungen im Raum München durchgeführt.

  • TikTok
  • YouTube
ersdf.jpeg
Kanalsanierung 2.png

Warum ist eine Dichtheitsprüfung in München wichtig?

Auch wenn Ihr Abwasser seit vielen Jahren ohne Probleme abläuft, machen sich irgendwann Verschleiß, Ablagerungen, undichte Stellen und/oder Wurzeleinwuchs bemerkbar. Oft fällt das aber erst auf, wenn es schon zu spät ist. Das Abwasser hat dann bereits das Erdreich und das Grundwasser verunreinigt, was nicht nur eine Gefahr für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit darstellt. Häufig führen undichte Kanäle auch zu Hohlräumen im Erdreich, zu Bodenerosionen und sogar zu Schäden am Gebäude: beispielsweise zu Rissen und Senkungen. Darum fordert die Stadt Hauseigentümer in regelmäßigen Abständen dazu auf, eine Dichtigkeitsprüfung in München durchführen zu lassen. Man kann sie mit dem TÜV bei einem Auto vergleichen: Sie stellt sicher, dass sich ein Kanal in einem technisch guten Zustand befindet, einwandfrei funktioniert und keine Gefahr für Umwelt und Gesundheit darstellt. Die Münchener Stadtentwässerung ist berechtigt, die Vorlage des Dichtheitsnachweises einzufordern. Schieben Sie die Dichtigkeitsprüfung daher lieber nicht auf die lange Bank!

Ablauf einer Dichtheitsprüfung in München

München hat eine sehr hohe Bevölkerungs- und Bebauungsdichte. Die Stadt sieht sich darum in der Verantwortung, Umweltschäden zu verhindern und die Gesundheit ihrer Bürger zu schützen. Die Abwasserleitungen prüfen zu lassen, trägt maßgeblich zu diesem Ziel bei. Die Dichtigkeitsprüfung in München erfolgt gemäß DIN EN 1610 nach einem festgelegten Schema. Sie umfasst zum einen die gründliche Sichtprüfung mit einer speziellen Kameratechnik und zum anderen ein spezielles Testverfahren, für das entweder Wasser oder Luft verwendet wird. Für uns ist die Prüfung Routine, da wir sie schon unzählige Male durchgeführt haben. Das heißt: Jeder Handgriff sitzt, und wir wissen genau, was wir tun. Dennoch gehen wir selbstverständlich auf jedem Grundstück mit der gleichen Sorgfalt und Professionalität vor. Und so könnte das Testverfahren auch bei Ihnen ablaufen:

  1. Zunächst bereiten wir den Arbeitsbereich vor, indem wir beispielsweise das Interieur abdecken und Filzdecken auslegen. So wird die Umgebung vor Nässe und Staub geschützt.

  2. Nach der Sichtprüfung folgt das Testverfahren, das von uns kontinuierlich dokumentiert wird.

  3. Anschließend analysieren wir das Ergebnis und erstellen einen ausführlichen Bericht.

  4. Im letzten Schritt führen wir noch einige Abschlussarbeiten durch. Danach ist noch ausreichend Zeit, um Sie zu beraten und um eventuelle Fragen zu beantworten.

Warum R24 Rohrreinigung Ihr Partner für Dichtheitsprüfungen ist

Die Dichtheitsprüfung am Kanal setzt gerade in einer Metropole wie München, wo mehr als 1,5 Millionen Menschen leben, ein umfangreiches Fachwissen voraus. Undichte Kanäle können ansonsten allzu leicht zu massiven Umweltbelastungen und Gesundheitsrisiken führen. Die R24 Rohrreinigung verfügt über dieses Wissen und ist immer dann zur Stelle, wenn es darauf ankommt. Bei schwerwiegenden und akuten Problemen mit dem Abwasser auch am Wochenende und an Feiertagen, denn für dringende Fälle bieten wir einen zuverlässigen 24-Stunden-Notdienst. Sollte sich im Rahmen der Dichtheitsprüfung in München herausstellen, dass ein Kanal undicht oder anderweitig beschädigt ist, können wir umgehend handeln. Fast immer ist es möglich, dabei entweder das Inliner- oder das Kurzlinerverfahren anzuwenden. Dabei handelt es sich um besonders schnelle Verfahren ohne nennenswerten Aufwand, für die keine Aufgrabungen erforderlich sind.

  • Beim Inlinerverfahren, das sich auch für längere Kanalabschnitte eignet, wird ein spezieller Schlauch in Harz getränkt, exakt zugeschnitten und ins Rohr eingebracht. Dort pressen wir ihn an die innere Rohrwand, wo er vollständig aushärtet und die festgestellten Risse dauerhaft abdichtet.

  • Das Kurzlinerverfahren funktioniert ganz ähnlich, wird aber bei kleinen punktuellen Schäden angewandt

 

Beide Maßnahmen gehen nur mit minimalen Einschränkungen einher und sind üblicherweise in ein, zwei Tagen erledigt. Kein nennenswerter Lärm, kein Bauschutt, keine wochenlange Baustelle!

  • TikTok
  • YouTube
20240424_173213_edited.jpg
Rohrreinigung 2.png

Was tun, wenn Mängel festgestellt werden?

Wurde die Dichtigkeitsprüfung in München nicht bestanden, muss der Ursache auf den Grund gegangen werden. Dafür ist es wichtig, die schadhafte Stelle genau zu lokalisieren.

Im Anschluss kümmern wir uns auf Wunsch gerne um die Kanalsanierung und beheben das Problem. Das erforderliche Equipment bringen wir natürlich mit.

Nach den Sanierungsmaßnahmen ist eine erneute Dichtheitsprüfung erforderlich. Diese stellt sicher, dass die Maßnahmen erfolgreich waren.

Lassen Sie die Mängel nicht beseitigen oder generell gar keine Dichtigkeitsprüfung durchführen, begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit, die in der Regel mit einem Bußgeld geahndet wird.

Außerdem drohen dann nicht nur Verunreinigungen von Erdreich und Grundwasser, sondern auch zum Teil erhebliche Wertverluste des Grundstücks.


Sie sind von der Stadt zu einer Dichtigkeitsprüfung in München aufgefordert worden? Diese Aufforderung ist für Sie rechtlich bindend! Rufen Sie uns darum am besten gleich an oder setzen Sie sich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung: Wir sind gerne für Sie da!

FAQ zu Dichtheitsprüfung in München

Was ist eine Dichtheitsprüfung?

Mit diesem Verfahren wird geprüft, ob die Abwasserleitungen auf einem Grundstück so dicht sind, dass kein Abwasser in die Böden, ins Grundwasser und in die Umwelt gelangen kann. In der Regel besteht die Dichtheitsprüfung aus einer optischen Inspektion und einer Druckprüfung, für die Luft oder Wasser verwendet wird.

Welche gesetzlichen Vorgaben gelten für eine Dichtheitsprüfung in München?

In München regelt das Wasserhaushaltsgesetz mit den Paragrafen 59, 60 und 61a in Verbindung mit der DIN 1986-30 die Dichtigkeitsprüfung. Unter anderem schreibt es vor, dass die Prüfung mittels Wasser- oder Luftdruckprüfung durchgeführt werden muss. Eine Wiederholungsprüfung ist üblicherweise alle 20 Jahre vorzunehmen, es gibt aber auch Ausnahmen: etwa bei Grundstücken in Wasserschutzgebieten.

Was kostet eine Dichtheitsprüfung in München?

Die genauen Kosten hängen von der Beschaffenheit und der Länge der Rohre, der Zugänglichkeit sowie der verwendeten Prüfmethode ab. Bei einem Einfamilienhaus mit einem durchschnittlich großen Grundstück rechnet man mit 300,- bis 500.- Euro. Tipp: Oft lassen sich Kosten sparen, wenn man die Dichtheitsprüfung mit einer turnusmäßigen Kanalreinigung kombiniert.

Welche Schäden können durch undichte Rohrleitungen entstehen?

Nicht selten verursachen undichte Rohre durch das eindringende Wasser Schäden am Gebäude oder der Bausubstanz. Dann werden die Wände nass, es bildet sich Schimmel, wodurch die Bewohner krank werden können. Wird das Erdreich um die Rohre herum ausgewaschen, entstehen Hohlräume und es drohen Bodenabsenkungen. Auch das Grundwasser wird durch das austretende Abwasser verschmutzt.

Wie kann man sich auf eine Dichtheitsprüfung vorbereiten?

Wenn Sie sich an einen zertifizierten Fachbetrieb wenden, müssen Sie sich gar nicht vorbereiten. Machen Sie mit uns einfach einen Termin aus, um den Rest kümmern wir uns. Sie können uns jedoch die Arbeit erleichtern und gleichzeitig eine Menge Zeit sparen, wenn Sie uns vorab Informationen zum Verlauf der Kanalisation auf Ihrem Grundstück geben.

Was unterscheidet die Dichtheitsprüfung von einer einfachen Inspektion?

Die Dichtigkeitsprüfung orientiert sich am Wasserhaushaltsgesetz und ist an strenge Vorgaben und DIN-Normen gebunden. Sie ist für Grundstückseigentümer verpflichtend und ein Muss: ähnlich wie der TÜV bei Autofahrern. Die Stadt München kann die Prüfung sogar explizit anordnen und einen entsprechenden Nachweis darüber anfordern.

WhatsApp Image 2023-06-08 at 15.08.27.jpeg

Kontaktieren Sie uns für Ihre Dichtheitsprüfung in München

Danke für's Absenden!

bottom of page